Zuverlässig, grundsolide und weiterhin auf starkem Wachstumskurs

Pirna/Lohmen, 22.08.2019

Volksbank Pirna eG präsentiert ein solides Geschäftsjahr 2018, trotz schwieriger Marktbedingungen der Bankenbranche im Euroraum.

Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Thomas Gischke eröffnete die Vertreterversammlung der Bankeigentümer am 22.08.2019 für das Geschäftsjahr 2018 in Lohmen und führte die Versammlung durch die gesetzlich vorgeschrieben Formalien.

Die anwesenden Anteilseigner vertreten die Interessen von 9.233 Eigentümern der Bank. Unter den über 250 anwesenden Personen waren auch ehemalige Organmitglieder, Verbundpartner, Vertreter des Genossenschaftsverbandes sowie der lokalen Medien und Kommunalpolitik als Gäste anwesend.

Die Bank erhielt durch den Prüfungsverband eine uneingeschränkte Bestätigung der gesetzeskonformen Geschäftstätigkeit und der ordnungsgemäßen Aufstellung der Jahresabschlussunterlagen.

Mit der Zustimmung der Eigentümer zum bilanzierten Jahresergebnis und der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat endete das Geschäftsjahr 2018 der Volksbank Pirna eG gemäß Satzung.

Im Bericht des Vorstandes konnten durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Hauke Haensel, trotz schwierigem Marktumfeld der Branche im Euroraum, außerordentlich solide Kennzahlen vorgelegt werden. Dies ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit, wie ein Blick in die Finanzbranche zeigt. Die Maxime der Europäischen Zentralbank (kurz EZB), den Euro um jeden Preis zu retten ist ungebrochen und spiegelt sich in ihrer Zinspolitik wider. Damit schiebt die EZB notwendige Marktbereinigungen auf der Zeitachse fortlaufend nach hinten. Langfristig verhindern kann sie diese aber nicht. Die Probleme werden "aufgespart" und damit potentiell in einer sich abschwächenden Konjunktur erhöht. Negativzinsen für alle Bankeinlagen stehen im Raum, sollte die EZB ihre Zinspolitik in die gleiche Richtung fortsetzen. Dies verschärft die bereits bestehende Enteignung der Sparer und belastet bedrohlich die Zinsmarge aller Banken.

Besonders hervorzuheben ist, dass sich sowohl qualitative und quantitative Kennzahlen positiv entwickelt haben: Das geschichtsträchtige Wachstum des Bankgeschäftsvolumens um 81 Millionen Euro auf mehr als 900 Millionen Euro belegt dies eindrucksvoll.

Die Bilanzsumme konnte im Vergleich zum Vorjahr um 11,6 Prozent auf 384 Mio. Euro gesteigert werden und verzeichnet damit seit mehreren Jahren einen kontinuierlichen Anstieg. Auch die Kundeneinlagen stiegen trotz Niedrigst-Zins-Phase weiter an. Das betreute Kundengeschäftsvolumen aus bilanziellen und außerbilanziellen Krediten und Einlagen erhöhte sich insgesamt um 9,2 Prozent auf 439 Millionen Euro.

Deutlich zugenommen habe laut Haensel auch das Kreditgeschäft der Volksbank Pirna. Hier waren zum Stichtag 31. Dezember 2018 rund 246 Mio. Euro ausgeliehen. Das sind 30 Mio. Euro mehr bereitgestellte Investitionsmittel für die heimische Wirtschaft sowie für Mitglieder und Kunden als noch 2017. Hinter dieser Zahl steckt ein Bruttokreditneugeschäft von fast 70 Mio. Euro Das entspricht einem Zuwachs von 13,4 Prozent und stellt damit den bisher höchsten Wert in der Geschichte der Volksbank Pirna eG dar. Wachstumstreiber ist nach wie vor das Kreditgeschäft mit Gewerbe- und Mittelstandskunden aus der Region aber auch die Finanzierung von Bauvorhaben. „Das Immobilienzentrum Sächsische Schweiz, eine Kooperation der Volksbank Pirna eG mit der GEVA Unternehmensgruppe, konnte 165 Wohnträume erfüllen.“, so Haensel.

Dr. Haensel verwies im Rahmen des Marktausblickes auf die Gefahren der EZB Politik zur weiteren Rettung der Währung für Sparer und die Zinsmarge der Banken im Euroraum hin. Diese könnten sich durch einen konjunkturellen Abschwung deutlich verschärfen.

Gleichzeitig wurde darauf verwiesen, dass das genossenschaftliche Bankenmodell traditionell für den Umgang mit derartigen Situationen als Stabilitätsanker geeignet ist. Dies wird auch von der Bevölkerung im Landkreis Sächsische Schweiz mit einer steigenden Anzahl von Kunden quittiert. In den letzten 6 Jahren konnte die Bank mehr als 2.000 neue Kunden und 2.730 Eigentümer hinzugewinnen.

Dr. Haensel bedankte sich bei den Kunden und Eigentümern der Bank für das entgegengebrachte Vertrauen, der wichtigsten Geschäftsgrundlage der Volksbank Pirna eG. Dank gilt ebenso der professionellen Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern, dem Genossenschaftsverband und dem Aufsichtsrat – ein wesentlicher Baustein des Erfolgs. Abschließend betonte er, dass für die Volksbank Pirna eG die Kombination aus Digitalisierung und Kun-dennähe mit Fokus auf die Kundenbedürfnisse der richtige Weg sei. Die Bank wird auch zukünftig das digitale Serviceangebot ebenso wie die Dienstleistungen vor Ort in den Ge-schäftsstellen weiter ausbauen und so Mehrwerte für die Kunden und Mitglieder schaffen, so Haensel.

Dass die Vertreterinnen und Vertreter mit dem Kurs ihrer Volksbank zufrieden sind, demonstrierten sie mit ihrer Zustimmung bei der Feststellung des Jahresabschlusses und der erteilten Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Darüber hinaus folgte die Versammlung dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat über die Verwendung des Bilanzgewinns und stimmten sowohl einer attraktiven Dividende von 3 Prozent als auch der Rück-lagenstärkung zu.

Satzungsgemäß neu in den Aufsichtsrat wurde Falk Heinze gewählt, der auf den ausscheidenden Werner Mates folgt. Dieser stand nach Erreichen der in der Satzung festgelegten Altersgrenze für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung. Nach der Danksagung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Thomas Gischke, der das unentwegt hohe Engagement und die Fachkompetenz von Mates würdigte, erhielt dieser vom Genossen-schaftsverband – Verband der Regionen e.V., vertreten durch Kristina Müller, Wirtschafts-prüferin, die Ehrenurkunde und die goldene Ehrennadel als Zeichen der Anerkennung. Dank seiner langjährigen Tätigkeit im Aufsichtsrat hat Mates die Bank und deren Entwicklung entscheidend mitgeprägt.

Dem offiziellen Teil des Abends folgte ein gemeinsames Abendessen mit anschließendem Kulturprogramm. Michael Sens, Komponist, Sänger, Pianist und Kabarettist, unterhielt die anwesenden Gäste mit seiner brillanten Komik und setze unter anhaltendem Beifall den Schlusspunkt hinter die Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2018.